💬 amberAI: Dein intelligenter AI-Chatbot für alle Fragen
amberAI ist dein persönlicher Begleiter für schnelle Antworten, kreative Ideen, technische Hilfen und vieles mehr – ob auf Basis deines Unternehmenswissens oder für allgemeine Themen. Und das Beste: amberAI ist vollständig DSGVO-konform, da er lokal arbeitet und nicht dauerhaft mit dem Internet verbunden ist.
🚀 Starte mit dem AI Dialog
Um amberAI als allgemeinen Chatbot zu nutzen: 👉 Wechsle im Eingabefeld zu AI Dialog – entweder oben oder unten im amberSearch-Fenster.
🧠 Was kann der AI Dialog für dich tun?
- ✅ Recherche & Wissensgenerierung: Finde Antworten auf allgemeine und firmenspezifische Fragen
- ✍️ Texte schreiben & überarbeiten: Erstelle, optimiere und strukturiere Texte
- 💡 Kreative Ideen entwickeln: Brainstorme neue Konzepte oder Lösungen
- 📊 Informationen zusammenfassen: Extrahiere das Wesentliche aus langen Texten
- 🛠️ Technische Unterstützung: Erhalte Hilfe bei Software- oder IT-Problemen
📌 Erste Schritte: So funktionieren KI-Prompts
Ein Prompt ist einfach gesagt deine Eingabe oder Frage an die KI. Je klarer du schreibst, was du willst, desto besser das Ergebnis. Hier sind einige Tipps für Anfänger:
✅ Gute Prompts sind:
- Klar: „Fasse diesen Text in drei Stichpunkten zusammen.“
- Spezifisch: „Schreibe eine E-Mail, um amberSearch meinem Team vorzustellen.“
- Strukturiert: „Erstelle eine Tabelle mit Vor- und Nachteilen von Homeoffice.“
- Kontextbasiert: „Du bist ein IT-Support-Mitarbeiter. Hilf mir bei einem Outlook-Problem.“
🔍 Beispiele für Prompts – zum Nachmachen
🔎 Recherche & Analyse
- „Fasse mir die wichtigsten Punkte dieses Dokuments (hier einfügen) zusammen.“
- „Wie reduzieren Chatbots die Betriebskosten in mittelständischen Unternehmen?“
- „Was sind aktuelle Trends im Bereich Bauprojektmanagement?“
✍️ Textproduktion
- „Schreibe eine professionelle Begrüßungsmail für neue Mitarbeitende.“
- „Erkläre in einfachen Worten, was Machine Learning ist.“
- „Erstelle ein LinkedIn-Posting über die Vorteile von amberAI.“
💡 Kreative Ideen & Inspiration
- „Gib mir Blog-Ideen für unsere Website rund um Digitalisierung in der Baubranche.“
- „Stelle 5 neue Produktideen für unsere Software vor – Zielgruppe: Architekten.“
- „Wie könnte ein Workshop zum Thema ‘KI im Unternehmen’ aussehen?“
🧭 Fortgeschrittene: Werde zum Prompt-Profi (auch für Einsteiger verständlich!)
🧩 1. Zero-Shot Prompting
Einfach fragen – ohne Beispiele:
„Was ist der Unterschied zwischen BIM und CAFM?“
🧪 2. Few-Shot Prompting
Gib der KI Beispiele:
Prompt:
„Erstelle einen kurzen Produkttext über…
Beispiel 1: …
Beispiel 2: …
Jetzt schreibe für: Produkt XY“
🎭 3. Rollenspezifische Prompts
Weise amberAI eine Rolle zu:
„Du bist ein erfahrener Vertriebstrainer. Welche Tipps gibst du neuen Mitarbeitenden?“
🧱 4. System-Prompts
Strukturiere die Ausgabe:
„Antworte bitte immer im JSON-Format mit den Feldern: 'Frage', 'Antwort', 'Kategorie'.“
🧠 5. Chain of Thought
Fordere schrittweises Denken:
„Lass uns Schritt für Schritt überlegen: Ich bin 30, mein Kind ist halb so alt. Wie alt ist es in 10 Jahren?“
💡 Tipps für bessere Ergebnisse
🔹 Verwende aktive Verben: z. B. „Erkläre“, „Analysiere“, „Schreibe“, „Stelle vor“
🔹 Stelle Kontexte her: „Du bist ein Berater für Digitalisierung in Unternehmen…“
🔹 Vermeide vage Anfragen: statt „Erzähl mir was über IT“, lieber „Nenne mir 3 aktuelle IT-Sicherheitstrends für KMU“
🧰 Bonus: Komplexe mehrstufige Beispiel-Prompts, die ein genaueres Ergebnis liefern.
Du erhältst deutlich bessere Ergebnisse, wenn du gemeinsam mit der KI die Grundlagen ausarbeitest, bevor das eigentliche Ergebnis generiert wird:
„Entwickle Geschäfts- und Produktideen im Bereich Gesundheit und Fitness für eine App, die mittelständischen Unternehmen mit maximal 50 Mitarbeitern hilft. Bevor du das machst, sammle gemeinsam mit mir die relevanten Informationen.
Schritt 1: Stelle 5 spezifische Fragen, die die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) in dem genannten Bereicht ansprechen. Gehe erst zu Schritt 2 über, wenn du ausreichend Wissen gesammelt hast.
Schritt 2: Mache mir 5 Vorschläge basierend auf den in Schritt 1 erarbeiteten Herausforderungen, die ich in ein Geschäftsmodell umbauen könnte. Frage mich, welche Geschäftsidee wir in Schritt 3 weiter ausbauen sollen.
Schritt 3: Gib die Struktur für einen Business Plan vor. Erarbeite für jede Überschrift in 3 Stichpunkten die notwendigen Details aus“
📣 Fazit:
AI Dialog in amberSearch ist wie ein sehr kluger Kollege – je klarer du formulierst, desto besser hilft er dir.
Probier es aus – und werde prompt zum Prompt-Profi!
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.