Inhalt:
- Einleitung
- Zugang zum Administrator Dashboard
- Das Dashboard selbst
- Weitere Funktionen
1. Einleitung
Alle wichtigen Kennzahlen und Funktionen auf einen Blick – effizient verwalten, analysieren und optimieren.
Das Administrator Dashboard bietet eine zentrale Übersicht über die wichtigsten Statistiken und Funktionen, um die Nutzung von amberSearch effektiv zu verwalten. Hier haben Administratoren die Möglichkeit Nutzerzahlen und Aktivitätsstatistiken einzusehen.
Alle Daten werden dabei aggregiert und DSGVO-konform verarbeitet, sodass die Privatsphäre und der Schutz sensibler Informationen jederzeit gewährleistet sind.
2. Zugang zum Admin Dashboard
Wenn du dich in amberSearch befindest, dann navigiere mit deiner Maus in die rechte, obere Ecke deines Bildschirms und klicke auf den Nutzer-Avatar. Daraufhin öffnet sich ein kleines Menü.
Falls dein Account die erforderlichen Administrator Rechte für deine amberSearch Instanz besitzt, siehst du dort den Menüpunkt "Admin Einstellungen".
Ist der Menüpunkt nicht zu sehen, so verfügt der Account nicht über Administrator Rechte. Anfragen zur Vergabe von Administrator Rechten müssen über den Projektverantwortlichen an amberSearch gestellt werden.
3. Das Dashboard selbst
Nachdem du auf den Menüpunkt „Admin Einstellungen“ geklickt hast, öffnet sich eine Übersicht, das sogenannte „Verwaltungs-Dashboard“. Hier siehst du alles Wichtige auf den ersten Blick. Gehen wir die wichtigsten Punkte einmal durch.
Am linken Bildschirmrand siehst du einen Balken, wo du zwischen den Menüpunkten „Allgemein“ und unter „Verwaltung“ die „Benutzerverwaltung“ auswählen kannst. Standardmäßig bist du zunächst auf der „Allgemein“-Seite, deine Übersicht.
Unter „Benutzerverwaltung“ kannst du deinen Teammitgliedern Lizenzen zuweisen. Zu diesem Thema gibt es eine weitere Hilfeseite. Für mehr Informationen hierzu klicke hier.
Hier siehst du welche Datenquellen alle angeschlossen sind:
Hier kannst du einen gewünschten Zeitraum einstellen, über den du die Statistiken eures Teams sehen möchtest:
Und hier siehst du wie häufig und über welchen Weg amberSearch (über den von dir vorab angegebenen Zeitraum) von den Nutzern besucht wurde:
4. Weitere Funktionen
Am rechten Bildschirmrand siehst du zusätzlich die angebundenen Datenquellen aufgelistet.
Interessant sind hier vor allem die angebundenen Netzwerklaufwerke. Wenn du in der Liste auf „Netzwerklaufwerke“ klickst, kannst du im Folgenden sehen, welche bereits eingebunden sind und dir hierzu jeweils noch weitere Details anzeigen lassen, indem du rechts auf "Mehr Details zeigen" klickst.
Daraufhin öffnet sich ein Fenster mit genaueren Informationen zum jeweiligen Netzwerklaufwerk, z.B. welche dazugehörigen Unterverzeichnisse des Laufwerks eingebunden sind und die jeweilige Anzahl der Dateien. So kannst du genau die Vollständigkeit aller Daten im Blick behalten.
Und so kannst du dir auch bei allen weiteren Datenquellen die Listen der jeweiligen Inhalte anzeigen lassen und auf den Status und der Vollständigkeit kontrollieren. Ob eine Datei oder Datenquelle angebunden ist, erkennst du an dem grünen Häkchen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.