Mit diesen bewährten Praktiken kannst du deine Arbeit noch einfacher und effizienter gestalten und das Beste aus amberAI rausholen.
1. Verwendung des richtigen Chats
Wähle den passenden amberAI Chat für deine Bedürfnisse.
-
- Der amberAI General Chat ist flexibel und kann auf inhaltlich komplexere Fragen eingehen. Dabei werden Chatverläufe gespeichert.
- Der amberAI Document Chat beantwortet spezifische Fragen zu einem geöffneten Dokument.
- Der amberAI Bookmarks Chat eignet sich hervorragend als Chatbot für dich und deine Kollegen, um das Wissen, innerhalb einer Gruppe mit gesammelten Dateien, aufzugreifen und widerzugeben.
- amberAI Answer hilft dir, sowohl bei einfachen, als auch bei komplexen Suchanfragen, schneller an dein Suchergebnis zu kommen, wenn die gesamte Datenbank durchsucht werden soll.
2. Präzise Formulierung
Stelle sicher, dass deine Anfrage klar und präzise formuliert ist. Damit amberAI versteht, was gemeint ist und dir entsprechend die relevantesten Informationen zur Verfügung stellen kann. Vermeide dabei Umgangssprache und Kurzformen.
Hier ein paar Beispiele:
Vermeiden❌ | Empfehlung✅ |
eMail von Moritz Nikula |
Gesprächsprotokoll des Onboardings mit Moritz Nikula |
Quartalsbericht |
Q1 2024 Quartalsbericht für den Bereich XY |
Auftrag XY |
Aktueller Autrag der XY über Z |
Konferenz Anreise | Wo finde ich die Reiseunterlagen für die Konferenz in Berlin? |
3. Relevante Informationen einbeziehen
Gib alle relevanten Details an, die für die Beantwortung der Frage wichtig sein könnten. Das können spezifische Begriffe, Daten, Namen, Kontextinformationen etc. umfassen.
So kann die KI nachvollziehen, auf welche Informationen sie sich für die Antwortgenerierung begrenzen soll.
Zum Beispiel:
❌ “Gib mir einige Beispiel-Kundenanfragen.”
- Das ist keine gute Anfrage, da die Frage zu offen gestellt ist. Die KI würde eine viel zu lange Antwort geben, da sie nicht genau weiß, welche spezifischen Information du gerade benötigst.
✅“Kannst du mir 5 Beispiel-Kundenanfragen von Zendesk bereitstellen?”
- Diese Anfrage ist besser, da sie amberAI dabei hilft, genaue, auf deine Anfrage zugeschnittene Ergebnisse zu liefern.
4. Verwendung von Suchoperatoren
Nutze Suchoperatoren, um die Ergebnisse zu verfeinern und spezifischer zu gestalten. Dies kann besonders nützlich sein, wenn du nach ganz bestimmten Dokumenten oder Informationen suchst.
Zum Beispiel:
❌ “Projekte Januar 2023”
- Diese Anfrage ist nicht präzise genug, dementsprechend wird amberSearch dir alles Mögliche aus dem Monat Januar anzeigen. In dem Fall wirst du lange die Suchergebnisse durchwühlen müssen, bis du zu deiner gewünschten Datei kommst.
✅“Projekte Januar 2024 typ:pptx –Projekt XY”
- Indem in diesem Beispiel der Dateityp-Operator und der Minus-Operator in der Suchanfrage hinzugefügt wurde, werden dir nur noch PowerPoint Präsentationen in den Suchergebnissen aufgelistet und “Projekt XY” wird ausgeschlossen. Somit können die Suchergebnisse sehr gut eingegrenzt werden und amberSearch zeigt dir nur noch die für dich relevanten, übrigen Dateien an.
Mehr Infos zu den Operatoren findest du hier.
5. Verwendung von Filtern
Genauso, wie die Operatoren, helfen dir auch die Suchfilter, um deine Suche einzugrenzen und schneller an dein gewünschtes Suchergebnis zu kommen.
Nachdem du eine Suchanfrage eingegeben hast, hast du direkt unter deiner Suchzeile die Auswahl folgender Filter:
- Dateitypen
- Zeit
- Sprache
- Datenquellen
An deiner Suchanfrage musst du nichts ändern, sondern du wählst einfach zusätzlich die gewünschten Filter aus. Zum Beispiel unter Dateitypen wählst du aus, dass dir nur Word-Dateien angezeigt werden und zusätzlich unter Zeit beschränkst du die Ergebnisse auf die letzten drei Monate.
Mehr Infos zu den Filtern findest du hier.
6. Folgefragen stellen
Nutze die Möglichkeit, Folgefragen zu stellen, um weitere Details zu erhalten oder Unklarheiten zu klären. Nutze dafür entweder, die von amberAI vorgeschlagenen Folgefragen oder formuliere eine eigene.
7. Komplexe Texte von amberAI zusammenfassen oder umformulieren lassen
Wenn du dich mit einem komplexen Text und womöglich auch in einer anderen Sprache, auseinandersetzen musst, kann amberAI dir helfen diesen Text in einfachere Worte umzuformulieren oder auch zu übersetzen.
Schreibe dazu einfach an den amberAI General Chat z.B. folgende Aufforderung:
“Fasse den folgenden Text in einfachen Worten in höchstens 10 Sätzen zusammen und übersetze diesen dabei ins Deutsche: -Eingefügter Text-”
8. Keine Analysen, dafür präzise Ergebnisse
amberSearch ist KEIN inhaltliches Analysetool, es ist ein Sprachmodell. Was meinen wir damit? amberSearch ist nicht dafür geeignet eine inhaltliche Analyse z.B. in Excel-Tabellen durchzuführen, oder eine Person oder ein Objekt über die Bildersuche für dich zu identifizieren.
amberSearch ist kein Analysetool, sondern ein Sprachmodell.
Es kann dir hervorragende Ergebnisse liefern bei Fragen nach Metadaten oder Schlagwörtern. Das heißt, amberAI kann alle ihm zur Verfügung stehenden Informationen wiedergeben.
Verdeutlichen wir dies in einem Beispiel:
❌“Nenne mir die Anzahl an Projekten, welche wir im Jahr 2023 durchgeführt haben.”
- Bei dieser Anfrage, wird amberAI dir eine unzuverlässige Antwort liefern, da amberAI selbst keine logischen Rückschlüsse zieht. Um tatsächlich eine Zahl zu erhalten, müsste das irgendwo in den zur Verfügung stehenden Dokumenten explizit vermerkt sein.
✅“Wo finde ich eine Übersicht mit allen Projekten aus dem Jahr 2023?”
- Diese Anfrage ist besser, da du auf diese Art eine ordentliche Übersicht von amberAI erhältst.
9. Feedback geben
Gib uns gerne jederzeit Feedback, damit wir die Qualität von amberAI kontinuierlich für dich verbessern können.
Hier siehst du die Möglichkeiten, wie du uns kontaktieren kannst.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.